feuchtigkeitsspendende, beruhigende Gelmaske
Innovative Feuchtigkeitskomplexe mit Hyaluronsäure, Urea und Panthenol bewirken eine spürbare Hydratation der Haut. Die Elastizität wird verbessert und die Haut wirkt geschmeidiger. Entzündungshemmende Extrakte aus der Süßholzwurzel haben beruhigende Eigenschaften und tragen so zu einem entspannten Wohlgefühl bei. Ergänzend schützt der patentierte Zellschutz-Wirkstoff Ectoin die Haut vor den ungesunden Effekten der Umweltbelastungen, denen wir täglich ausgesetzt sind.
Mask III
Die Haut zuerst mit einem Belico CLEANSER reinigen und mit einer LOTION tonisieren. Mindestens 1 x wöchentlich nach der BASIC CARE, ggf. in Kombination mit einem Belico CONCENTRATE, auftragen und 10 bis 20 Minuten einwirken lassen. Anschließend Überschüsse abnehmen.
Mask III
feuchtigkeitsspendende, beruhigende Gelmaske
Enthält
Ectoin, Hyaluronsäure, Urea, Panthenol, Süßholzwurzelextrakt, Hydrogel, WeihrauchextraktIngredients
Aqua, Pentylene Glycol, Glycerin, Butylene Glycol, Sorbitol, Panthenol, Sodium PCA, Arginine, Acrylates/C10-30 Alkyl Acrylate Crosspolymer, Glycyrrhiza Glabra (Root) Extract, Rhizobian Gum, Ectoin, Sodium Hyaluronate, Caprylic/Capric Triglyceride, Sodium Hydroxide, Allantoin, Ethylhexylglycerin, Boswelia Serrata Gum Extract, Urea, Helianthus Annuus Seed Oil, CI 75810, Potassium Sorbate, Sodium BenzoateInhaltsstoffanalyse
Die Bewertung der Inhaltsstoffe erfolgt gemäß der herstellerunabhängigen Fachliteratur.Inhaltsstoff Bewertung Ergebnis Aqua Wasser, oft wird für kosmetische Zubereitungen demineralisiertes Wasser verwendet. neutral Pentylene Glycol Feuchtigkeitsspendender Wirkstoff mit antimikrobiellen Eigenschaften. gut Glycerin Süß schmeckender, sirupartiger Alkohol. Kommt in der Natur als Bestandteil von tier. u. pflanzl. Fetten vor. Hat wasseranziehende Eigenschaften. In höheren Konzentrationen (ab 30%) hautaustrocknend u. -reizend. Der Einsatz in Kosmetik sollte in entsprechend geringeren Konzentationen erfolgen, da Glycerin dann feuchtigkeitsbindende und feuchtigkeitsspendende Eigenschaften aufweist. neutral Butylene Glycol Dient als Feuchthaltemittel, Lösungsmittel. neutral Sorbitol Pflanzl. Wirkstoff aus Zuckeralkoholen mit feuchtigkeitsspendenden u. glättenden Eigenschaften. gut Panthenol Provitamin B: dringt tief in die Haut ein, wasserbindend, Umwandlung zur Pantothensäure in Haut u. Haar, stärkt Haarwurzeln und -schäfte, wirkt pigmentierungsfördernd, schützt bei Ekzemen, spröder und rissiger Haut. gut Sodium PCA Siehe PCA, chem. feuchtigkeitsbewahrender, glättender Wirkstoff. gut Arginine L-Arginine: Neutralisierungsstoff, z.B. statt Natrium Hydroxid mit basischen Aminosäuren und feuchtigkeitsspendenden Eigenschaften. gut Acrylates/C10-30 Alkyl Acrylate Crosspolymer Verdicker und Gelbildner auf Acrylsäurebasis, mit dem man klare Gele mit einem schönen und eleganten Fließverhalten herstellen kann. Chemisch gesehen ist der Stoff ein hydrophob modifiziertes, quervernetztes Polyacrylat-Copolmer. Der Rohstoff wird weder aus Erdöl gewonnen, ist kein Silikon, hat im Gegensatz zu Acrylates Copolymer und Acrylates Crosspolymer mit Mikroplastik nicht das Geringste zu tun und ist auch nicht schädlich. Er wird nicht von Ökotest abgewertet, wohingegen dort Erdölderivate und schädliche Weichmacher und Mikroplastik beanstandet werden. neutral Glycyrrhiza Glabra (Root) Extract Süßholzwurzelextrakt; Glycyrrhetinsäure: Hat entzündungshemmende, reizlindernde, heilende, antihistaminische und hydrocortisonähnliche Eigenschaften ohne dessen Nebenwirkungen; außerdem Sebumregulation. gut Rhizobian Gum Natürliches Polymer mit Doppelhelix-Struktur, in welche sich Wassermolküle einlagern. Werden diese Doppelstränge auf die Haut aufgetragen, entlassen sie die Wassermoleküle auf die Haut. Es kommt zu einem frischen, kühlenden Sofort-Effekt auf der Haut, verringert dunkle Augenringe. gut Ectoin Wird von Bakterien synthetisiert, welche in den Salzseen Ägyptens unter extremsten Bedingungen exisitieren. Schützt das Immunsystem der Haut, hat Zellschutz-Eigen schaften, schützt vor UV-Schäden, schützt die Zellmembranen, bindet Wasser. gut Sodium Hyaluronate Hyaluronsäure, biotechnologisch hergestelltes, hauteigenes Polysaccharid mit feuchtigkeitsspendender und -bewahrender Wirkung. Wurde früher aus Hahnenkämmen gewonnen. gut Caprylic/Capric Triglyceride Unbedenklicher, pflanzlicher Fettkörper mit pflegenden Eigenschaften. Hält die Haut in einem guten Zustand. Verringert oder hemmt den Grundgeruch oder -geschmack eines Produkts. gut Sodium Hydroxide Empfehlenswertes mineralisches Alkalisierungsmitte zum Neutralisieren von Säuren. Dient der pH-Wert-Regluation eines Produktes und verliert dann seine Wirkung. Wenn es pur, also nicht neutralisiert, angewendet wird (z.B. in Nagelhautentfernern), wirkt es ätzend und sollte nicht in die Augen gebracht werden. neutral Allantoin Künstl. oder aus Weizenkeimen hergestellter Wirkstoff. Wirkt reizlindernd, wundheilend, glättet rauhe und rissige Haut, verbessert die Feuchthaltefähigkeit, keratolytisch. Es bewirkt die Beschleunigung des Zellaufbaus, der Zellbildung oder der Zellregeneration und beruhigt die Haut. gut Ethylhexylglycerin Pflegender, animikrobieller Wirkstoff mit sehr guter Verträglichkeit. Vermindert Bakterien unter gleichzeitiger Schonung der natürlichen Hautflora. Verbessert die Haltbarkeit von Kosmetikpräparaten. gut Boswelia Serrata Gum Extract Weihrauchextrakt. Hat antiseptische, glättende, heilungsfördernde, beruhigende, antientzündliche und antiproliferative (dem Wachstum und der Teilung von Zellen entgegenwirkend) Eigenschaften. Gut bei faltiger Haut. gut Urea Synthetisch hergestellter Harnstoff. Feuchtigkeitsbewahrend, heilungsfördernd, hornhautlösend. Empfehlenswertes Feuchthaltemittel. gut Helianthus Annuus Seed Oil Sonnenblumenöl; empfehlenswertes Öl mit glättenden, rückfettenden Eigenschaften. Enthält ungesättigte Fettsäuren (Ölsäure, Linolsäure) und Vitamin E. gut CI 75810 Chlorophyll = Blattgün, pflanzlicher Farbstoff und Wirkstoff mit desodorierenden Eigenschaften. gut Potassium Sorbate Natriumsorbat = Sorbinsäure. Empfehlenswertes, naturidentisches Konservierungsmittel. Kommt in der Natur in Vogelbeeren und in gebundener Form im Wein vor. Zur Konservierung von Lebensmitteln zugelassen. neutral Sodium Benzoate Benzoesäure. Empfehlenswertes, naturidentisches Konservierungsmittel. Kommt in der Natur u.a. in Heidelbeeren und Preiselbeeren sowie in einigen Harzen vor. Als Lebensmittel-Konservierungsstoff zugelassen. neutral Stand 2019-02-27 gut gut neutral neutral fragwürdig fragwürdig
Quellennachweise erhalten Sie bei der BTB BioTech Beauty AG.