Pflege der Haut nach der Rasur
Das Belico AFTERSHAVE lindert Reizungen, wirkt erfrischend und belebend und sorgt für ein beruhigteres Aussehen der Haut. Chelidonin hat leicht haarwuchshemmende Eigeschaften und verschiebt so das Auftreten des sog. „5 o’clock shadow“ um bis zu 3 Stunden. Die Haut sieht dadurch länger frisch rasiert und gepflegt aus.
AFTER SHAVE
Mit den Händen nach der Rasur auf die rasierten Bereiche auftragen und einklopfen. Anschließend MEN‘S CARE verwenden.
Aftershave
Pflege der Haut nach der Rasur
Enthält
Alkohol, Süßholzwurzelextrakt, Grüner Kaffee Extrakt, Rosskastanienextrakt, Silbercitrat, Bisabolol, Schwarzer JohannisbeerextraktIngredients
Aqua, Alcohol, Glycerin, Butylene Glycol, Sorbitol, Polyglyceryl-4 Caprate, Coffea Robusta Seed Extract, Ribes Nigrum Fruit Extract, Propylene Glycol, Glycyrrhiza Glabra (Root) Extract, Menthyl Lactate, Calcium Pantothenate, Xanthan Gum, Citric Acid, Urea, Caprylyl Glycol, Magnesium Lactate, Glucose, Aesculus Hippocastanum Seed Extract, Ethylhexylglycerin, Sodium Hydroxide, Potassium Chloride, Potassium Lactate, Bisabolol, Lactic Acid, Chelidonine, Magnesium Chloride, Sodium Citrate, Silver Citrate, Potassium Sorbate, Sodium BenzoateInhaltsstoffanalyse
Die Bewertung der Inhaltsstoffe erfolgt gemäß der herstellerunabhängigen Fachliteratur.Inhaltsstoff Bewertung Ergebnis Aqua Wasser, oft wird für kosmetische Zubereitungen demineralisiertes Wasser verwendet. neutral Alcohol Ethanol, hat leicht entfettende und erfrischende Eigenschaften, wirkt antimikrobiell. neutral Glycerin Süß schmeckender, sirupartiger Alkohol. Kommt in der Natur als Bestandteil von tier. u. pflanzl. Fetten vor. Hat wasseranziehende Eigenschaften. In höheren Konzentrationen (ab 30%) hautaustrocknend u. -reizend. Der Einsatz in Kosmetik sollte in entsprechend geringeren Konzentationen erfolgen, da Glycerin dann feuchtigkeitsbindende und feuchtigkeitsspendende Eigenschaften aufweist. neutral Butylene Glycol Dient als Feuchthaltemittel, Lösungsmittel. neutral Sorbitol Pflanzl. Wirkstoff aus Zuckeralkoholen mit feuchtigkeitsspendenden u. glättenden Eigenschaften. gut Polyglyceryl-4 Caprate Lösungsvermittler, Emulgator aus diversen Quellen mit rückfettenden,pflegenden Eigenschaften. neutral Coffea Robusta Seed Extract Extrakt aus dem Robusta-Kaffestrauch. Robusta-Kaffee hat einen höheren Koffeingehalt und mehr antioxidative Stoffe als Arabica. gut Ribes Nigrum Fruit Extract Schwarzer Johannisbeerextrakt. Hat beruhigende, antibakterielle, entzündungshemmende, adstringierende Eigenschaften und stärkt die Kapillargefäße. gut Propylene Glycol Gutes Lösungsmittel für ätherische Öle, Farbstoffe, Riechstoffe, Harze. Ist ungiftig und haut- und schleimhautverträglich. Dient als Lösungsmittel und Lösungsvermittler. neutral Glycyrrhiza Glabra (Root) Extract Süßholzwurzelextrakt; Glycyrrhetinsäure: Hat entzündungshemmende, reizlindernde, heilende, antihistaminische und hydrocortisonähnliche Eigenschaften ohne dessen Nebenwirkungen; außerdem Sebumregulation. gut Menthyl Lactate Hergestellt aus Menthol und Milchsäure. Wirkstoff mit kühlendem Effekt. Bedingt durch die Molekularstruktur können die Moleküle an die Hitzerezeptoren der Haut binden und rufen so ein kühlendes Gefühl hervor, ohne die Hauttemperatur tatsächlich herabzusetzen. gut Calcium Pantothenate Chem. Wirkstoff, schützt vor Hautstörungen, heilungsfördernd. gut Xanthan Gum Biotechnologisch hergestellter Gelbildner mit hautstraffenden Eigenschaften. gut Citric Acid Zitronensäure, biotechnologisch hergestellter Wirkstoff, reguliert den pH-Wert. gut Urea Synthetisch hergestellter Harnstoff. Feuchtigkeitsbewahrend, heilungsfördernd, hornhautlösend. Empfehlenswertes Feuchthaltemittel. gut Caprylyl Glycol Hautpflegemittel, Feuchtigkeitsspender. neutral Magnesium Lactate Salze der Milchsäure. Magnesium kommt intrazellulär im menschl. Körper vor. Spielt eine wichtige Rolle als Biokatalysator im Glucose-Stoffwechsel, Laktat verbessert die Hautfeuchtigkeit. gut Glucose Traubenzucker, pflanzl. Wirkstoff, feuchtigkeitsbewahrend, glättend. gut Aesculus Hippocastanum Seed Extract Rosskastanienextr. = Extr. Aesculus Hippocastanum, pflanzlicher Wirkstoff, heilungsfördernd, kappilaraktiv bei Krampfadern. gut Ethylhexylglycerin Pflegender, animikrobieller Wirkstoff mit sehr guter Verträglichkeit. Vermindert Bakterien unter gleichzeitiger Schonung der natürlichen Hautflora. Verbessert die Haltbarkeit von Kosmetikpräparaten. gut Sodium Hydroxide Empfehlenswertes mineralisches Alkalisierungsmitte zum Neutralisieren von Säuren. Dient der pH-Wert-Regluation eines Produktes und verliert dann seine Wirkung. Wenn es pur, also nicht neutralisiert, angewendet wird (z.B. in Nagelhautentfernern), wirkt es ätzend und sollte nicht in die Augen gebracht werden. neutral Potassium Chloride Natrium Chlorid, Kochsalz, dient als Hilfsstoff (Verdickungsmittel). neutral Potassium Lactate Kaliumlaktat, dient als antimikrobieller Stoff gut Bisabolol Pflanzlicher Wirkstoff mit entzündungshemmenden, antimikrobiellen, hautberuhigenden, heilungsfördernden Eigenschaften. Zur Pflege empfindlicher und zu Irritationen neigenden Haut. gut Lactic Acid Milchsäure, natürl. Bestandteil des Säureschutzmantels der Haut, feuchtigkeitsbewahrend, hautstraffend, pH-Wert-Regulation. Herstellung durch Fermentation von pflanzlichen Kohlenhydraten. gut Chelidonine Wirkstoff zur Verlangsamung des Haarwachstums und Milderung von Entzündungen. Ideal für Aftershave Produkte. gut Magnesium Chloride Magnesium Sulfat = Bittersalz, dient als Stabilisator mit hautstraffenden Eigenschaften. Kann höher konzentriert irritierend und austrocknend wirken. neutral Sodium Citrate Citric Acid, Zitronensäure, biotechnologisch hergestellter Wirkstoff, reguliert den pH-Wert. gut Silver Citrate Neuer, antimikrobieller Wirkstoff auf Basis eines stabilisierten Silberkomplexes mit Zitronensäure. gut Potassium Sorbate Natriumsorbat = Sorbinsäure. Empfehlenswertes, naturidentisches Konservierungsmittel. Kommt in der Natur in Vogelbeeren und in gebundener Form im Wein vor. Zur Konservierung von Lebensmitteln zugelassen. neutral Sodium Benzoate Benzoesäure. Empfehlenswertes, naturidentisches Konservierungsmittel. Kommt in der Natur u.a. in Heidelbeeren und Preiselbeeren sowie in einigen Harzen vor. Als Lebensmittel-Konservierungsstoff zugelassen. neutral Stand 2020-01-24 gut gut neutral neutral fragwürdig fragwürdig
Quellennachweise erhalten Sie bei der BTB BioTech Beauty AG.