top of page

Microdermabrasion

Microdermabrasion ist eine mechanische Peeling Methode.

Während des Peelings kommen ultrafeine Kristalle zum Einsatz,

welche dafür sorgen, dass die oberste Hautschicht abgeschliffen wird.  

Im Grunde kann man sich das ein wenig wie Sandstrahlen auf der Haut vorstellen. Es kommen hierbei Aluminiumoxid-, Sand- oder Salzkristalle zum Einsatz, welche sanft die Hautschuppen abtragen und im Anschluss wieder einsaugen.

Image by Andrea Braeuninger
Professionelle Gesichtsbehandlung

Tut Microdermabrasion weh?

Auch wenn es sich im ersten Moment so anhört, als ob eine Microdermabrasionsbehandung mit Schmerzen verbunden sein muss,

so ist dies in der Tat nicht wirklich so.

 

Zugegeben "Haut abschleifen" klingt schon ein wenig schmerzhaft.

In der Praxis verhält es sich allerdings so, dass man eine Mirodermabrastion mit  einem etwas stärkeren Peeling vergleichen kann. Lediglich an sehr dünnen Hautpartien, wie zum Beispiel den Schläfen, sind die Kristalle tatsächlich spürbar. 

Um ein optimales Ergebnis zu erzielen sollte ein Peeling mehrmals, in kürzeren Abständen erfolgen. Empfohlen werden 8 - 10 Behandlungen in etwa14 tägigem Abstand. 

Anwendungsbereich von Microdermabrasion

Durch das "abschleifen" der obersten Hautschicht (der Epidermis), wird der hauteigene Regenerationsprozess angeregt. Zudem erfolgt eine Tiefenreinigung der Hautporen.

Nicht empfehlenswert ist eine Behandlung bei starker Akne, Neurodermitis oder Schuppenflechte. In diesen speziellen Fällen, sollte vorerst ein Dermatologe hinzugezogen werden. 

Tipp. Nach der Behandlung braucht Ihre Haut viel Feuchtigkeit für die Regeneration. 
Schützen Sie Ihre Haut unbedingt vor Sonnenbrand und UV-Strahlung um einem Sonnenbrand oder
Pigmentflecken vorzubeugen. 
bottom of page