top of page

aufgebrezelt
DER BEAUTYSALON IN MÜNSINGEN
Fruchtsäurebehandlung
Fruchtsäurepeelings enthalten natürliche Fruchtsäuren, häufig aus Trauben, Zuckerrohr und anderen Pflanzen stammen.
Durch den Einsatz dieser natürlichen Wirkstoffe, wird das
Hautbild feinporiger und ebenmäßiger.


Fruchtsäurepeelings bestehen aus Alpha-Hydroxysäuren, kurz: AHA
Fruchtsäuren sind organische Säuren, die zum Beispiel in Obst und anderen Pflanzen natürlich vorkommen.
Glykolsäure, welche auch die Basis der Young Basic Fruchtsäure ist,
lässt sich z.B. aus Trauben oder Zuckerrohr gewinnen oder auch chemisch im Labor produzieren.
Weitere, häufig für Peelings verwendete AHAs sind Apfelsäure, Zitronensäure und Milchsäure.
Schädigt Fruchtsäure meine Haut?
Auch wenn Fruchtsäurepeelings unter anderem aus natürlichen Wirkstoffen bestehen,
muss sich die Haut langsam an die Behandlung mit Fruchtsäure gewöhnen.
Nach dem Peeling kann es für kurze Zeit zu Rötungen oder Schuppenbildung der Haut kommen. Auch die Lichtempfindlichkeit ist für einige Zeit stark erhöht und es sollte deshalb auf einen ausreichenden Lichtschutz geachtet werden um Pigmentflecken zu vermeiden.
Die Eignung von Fruchtsäurepeelings
Mittelstarke Fruchtsäuren können in die obersten Schichten der Haut eindringen und zu einer verstärkten Zellteilung anregen – dadurch lösen sich oberflächliche Hornschüppchen verstärkt ab, was sich dann durch die anschließende Schuppenbildung der Haut zeigt.
Zum Vorschein kommt die neue nachwachsende, jüngere Hautschicht.
Im Gegensatz zu mechanischen Peelings stimulieren Fruchtsäurepeelings nicht nur den Hautstoffwechsel, sondern regen zusätzlich die Kollagenbildung in der mittleren Hautschicht (Dermis) an und unterstützen so die natürliche Regeneration der Haut. Dies führt zu einem glatteren, feineren Hautbild und frischt den Teint auf.
Tipp. Um ein ideales Hautbild zu erzielen, sollte ein Fruchtsäurepeeling am besten im Herbst oder im Winter vorgenommen werden.
Während dieser Jahreszeit ist die Haut weniger den UV Stahlen ausgesetzt. Dies ist wichtig, da die Haut nach der Behandlung sehr empfindlich auf UV-Strahlung reagiert.
bottom of page